Early Career Researcher-Tagung der Konferenz für Geschichtsdidaktik 

Paderborn, 12.06. bis 14.06.2025 

Geschichtsdidaktische Forschungsprojekte – zum Verhältnis von Theorie und Methode 

Zu der Early Career Researcher-Tagung an der Universität Paderborn laden wir alle Interessierten, Doktorand*innen und Postdocs aus dem Feld der historischen Bildung herzlich ein. Die Tagung soll ein Forum bieten, um unterschiedliche Forschungsprojekte miteinander zu diskutieren. Dabei können sowohl einzelne Aspekte des Forschungsdesigns und deren Verhältnis zueinander thematisiert als auch größere Zusammenhänge zur Diskussion gestellt werden. 

Themenschwerpunkt 

Unter dem Tagungstitel «Geschichtsdidaktische Forschungsprojekte – zum Verhältnis von Theorie und Methode” möchten wir einen Raum bieten, geschichtsdidaktische Forschungsfragen am Beispiel konkreter Forschungsprojekte zu diskutieren und mit diesem für alle Projekte relevanten Verhältnis eine gemeinsame Fragestellung bieten. So sind alle Teilnehmenden eingeladen, im Rahmen eines konstruktiven Austauschs ihre fachspezifischen Schwerpunkte und Expertise in die Diskussion einzubringen. Um den jeweiligen Entwicklungsständen und Bedürfnissen der Forschungsprojekte gerecht zu werden, möchten wir unterschiedliche Beitragsformate anbieten. 

Tagungsformat 

Auf der Tagung wollen wir unterschiedliche Formate anbieten: Zum einen bieten wir eine Werkstatt (1) für die frühe Phase der Promotion an, in der erste Entwürfe von Fragestellungen und Themenfindungen zur Diskussion gestellt werden können. Zum anderen soll es die Möglichkeit für einen klassischen Vortrag (2) geben, so dass Teilaspekte, Schwerpunkte sowie offene Fragen aus Projekten zur Diskussion gestellt werden können. Angedacht sind ein 15-minütiger Vortrag mit anschließender Diskussion. Andererseits können Forschende mit stärker empirisch ausgerichteten Projekten und entsprechendem Material dieses in einem Workshop (3) der gemeinsamen Diskussion und Interpretation zugänglich machen. Je nach Nachfrage behalten wir uns die Möglichkeit vor, diese Formate an die Bedürfnisse anzupassen. 

Publikation 

Die Tagung wird in Absprache mit dem Vorstand der Konferenz für Geschichtsdidaktik in Form eines Sammelbandes dokumentiert und vom Paderborner Tagungsteam herausgegeben. 

Zur Bewerbung: Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung bis zum 31.01.2025 an: ECR25@kw.uni-paderborn.de 

  • Vorläufiger Titel und Abstract von 2000-4000 Zeichen (inkl. Leerzeichen). Bitte stellen Sie in dem Abstract Ihr Forschungsprojekt kurz vor und setzen Sie es in Bezug zum Themenschwerpunkt der Tagung. 
  • CV (Fließtext zur aktuellen Position und ggf. weitere Angaben zum beruflichen Werdegang, max. 700 Zeichen inkl. Leerzeichen) 
  • gewünschtes Beitragsformat
    • Werkstatt (1) 
    • Vortrag (2) 
    • Workshop (3) 
  • Teilnahme ohne eigenen Beitrag. 

Weitere Angaben: 

  • Wir bemühen uns um eine tagungsbegleitende Kinderbetreuung. Dazu bitten wir um frühzeitige Bedarfsanmeldung. 
  • Um die notwendige Barrierefreiheit zu gewährleisten, bitten wir auch hier um einen kurzen Hinweis in Ihrer Bewerbung. 
  • Ein Reisekostenzuschuss ist für Teilnehmer*innen mit eigenem Vortrag in besonderen Fällen möglich. Bei Bedarf bitten wir um eine entsprechende Bemerkung in Ihrer Bewerbung. 

Die Auswahlentscheidungen und entsprechende Rückmeldungen erfolgen bis Ende Februar 2025. 

sign. das Paderborner Tagungsteam: Isabel Elsner, Fabian Grauthoff, Olaf Hartung, Nassim Imoullas, Johannes Meyer-Hamme, Franziska Pilz, Jana Völkel