GV DGGD

Der Vorstand lädt zur Jahresversammlung nach Zürich ein. Die Co-Kuratorin Manda Beck wird uns durch die Ausstellung im Stadthaus «Blinde Flecken. Zürich und der Kolonialismus» führen. Wir treffen uns ab 09.30 Uhr im Café Presse Club (https://gocafes.ch/0223295/Cafe_Presse_Club) und wechseln dann um 10.20 Uhr ins Stadthaus Zürich (Stadthausquai 17, 8001 Zürich). Dort werden wir von 10:30– […]

mehr...

3. Juni 2023
PH Zürich

Symposion des Arbeitskreises „Disziplingeschichte(n)“

 Akteur:innen, Diskurse und Praktiken der 1970er und 1980er Jahre – Disziplingeschichten „der“ Geschichtsdidaktik. Unter diesem Titel findet vom 15. bis 17. Juni 2023 in Graz das Sympsion des Arbeitskreises „Disziplingeschichte(n)“ statt. Detaillierte Informationen zum Thema finden sich im beiliegenden Call of Papers. Einreichungen für Beiträge mit Abstract (max. 2500 Zeichen, inkl. Leer-zeichen) sowie einen Kurz-Lebenslauf spätestens bis zum 1. Februar […]

mehr...

15. Juni 2023
Karl-Franzens-Universität Graz

cfp: zdg 1/2024: Schwerpunkt „Teilhabe“

Die Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften (zdg) hat einen neuen Call for Paper zum Themenschwerpunkt „Teilhabe“ (Heft 1-2024) veröffentlicht. Das Team der Herausgeber/innen und ich würden sich freuen, wenn auch aus unserer Reihe Beiträge eingereicht würden. Einreich-Frist für Abstracts ist der 1.7.2023 und dann für die kompletten Beiträge der 1.9.2023. Man bittet um pünktliche Beachtung […]

mehr...

1. Juli 2023

Internationale Tagung Ethik und Schulfächer

Die Tagung konzentriert sich auf die Verbindung der Ethik mit den Disziplinen der Geistes- und Sozialwissenschaften sowie der Literaturwissenschaften und der vielfältigen möglichen Ausgestaltungen in den unterschiedlichen Fachbereichen.

mehr...

6. September 2023
PH Freiburg

Deutscher Historikertag Leipzig

Der nächste Historikertag findet vom 19. bis 22. September in Leipzig unter dem Motto „Fragile Fakten“ statt. Am Programm sind selbstverständlich auch Kolleg*innen aus der KGD in verschiedenen Sektionen und Sektionsleitungen beteiligt. Die Anmeldung ist bereits möglich. Da die Zimmerverfügbarkeit aufgrund in der Stadt gleichzeitig stattfindender Kongresse begrenzt ist, empfehlen wir eine frühe Buchung der […]

mehr...

19. September 2023
Leipzig

Jahrestagung der Gesellschaft für Geschichtsdidaktik Österreich

Auf der kommenden Jahrestagung der Gesellschaft für Geschichtsdidaktik Österreich (GDÖ) am 22. und 23. September 2023 an der Karl-Franzens-Universität Graz soll unter dem Titel „KunstGeschichte(n)?“ Ausschau gehalten werden nach der Ästhetik gegenwärtiger Geschichtskulturen, ihrer Medien (bspw. Serien, Filme, Literatur, Theater, Installationen etc.), Institutionen und Orte (bspw. Museum, Gedenkstätte, Klassenzimmer, Geschichtsunterricht etc.). Ziel der Tagung ist […]

mehr...

22. September 2023
Karl-Franzens-Universität Graz

„Geschichtsdidaktisch forschen. Theorie und Empirie im Dialog“

04.bis 06. Oktober 2023, Köln. Gemeinsame internationale Tagung der Arbeitskreise „Geschichtsdidaktik theoretisch“ und „Empirische Geschichtsunterrichtsforschung“ der „Konferenz für Geschichtsdidaktik, Verband der Geschichtsdidaktikerinnen und Geschichtsdidaktiker Deutschlands e. V. (KGD)“.

mehr...

4. Oktober 2023
Köln