Die DGGD fördert die Forschung, Entwicklung und Lehre im Bereich der Geschichtsdidaktik. Geschichtsdidaktik ist die «Wissenschaft vom Geschichtsbewusstsein in der Gesellschaft» (Jeismann). Sie leistet einen wichtigen Beitrag zur politischen Mündigkeit in demokratisch verfassten Gesellschaften.
News
CFP: Historische Lehr-Lernprozesse und professionelles Lernen erforschen
Für den Sammelband «Historische Lehr-Lernprozesse und professionelles Lernen erforschen» erbitten wir die Einreichung von empirischen, methodologischen oder empiriebezogenen theoretischen Studien [...]
Agenda
6. Schweizer Geschichtstage zu «Natur», 29. Juni–1. Juli in Genf
Das Programm der 6. Schweizer Geschichtstage ist veröffentlicht auf https://www.geschichtstage.ch/20/home.html. Bedauerlicherweise sind die Mitglieder der DGGD und der GDH kaum mit Panels präsent. [...]
DGGD-Tagungen und Projekte
Karin Fuchs, DGGD-Mitglied und eine der Verantwortlichen für den Geschichtslehrplan im künftigen Rahmenlehrplan Gymnasium, hat in einer Zoom-Konferenz am 23 August mit interessierten anderen DGGD-Mitgliedern die Konzeption des Geschichtslehrplanes diskutiert. Die DGGD wird im Rahmen der Vernehmlassung ihre Anregungen und Vorbehalte einbringen.
Mitglied werden?
Sie wollen Mitglied der Deutschschweizerischen Gesellschaft für Geschichtsdidaktik werden?
Hier gehts zum Anmeldeformular!