Die DGGD fördert die Forschung, Entwicklung und Lehre im Bereich der Geschichtsdidaktik. Geschichtsdidaktik ist die «Wissenschaft vom Geschichtsbewusstsein in der Gesellschaft» (Jeismann). Sie leistet einen wichtigen Beitrag zur politischen Mündigkeit in demokratisch verfassten Gesellschaften.
News
Tagungsankündigung «gde25: geschichtsdidaktik empirisch revisited»
Am 4. und 5. September 2025 findet in Basel die 10. Ausgabe der Tagung «geschichtsdidaktik empirisch» statt. Diese Jubiläumsveranstaltung ist dem Ziel gewidmet, aktuelle Brennpunkte [...]
Agenda
CfP DACH Nachwuchsakademie 2026
Bis am 31. August 2025 können Beiträge für die Nachwuchsakademie DACH 2026 eingereicht werden. Möglich sind empirische Arbeiten in allen Projektphasen (von Konzeption bis Diskussion von [...]
DGGD-Tagungen und Projekte
Karin Fuchs, DGGD-Mitglied und eine der Verantwortlichen für den Geschichtslehrplan im künftigen Rahmenlehrplan Gymnasium, hat in einer Zoom-Konferenz am 23 August mit interessierten anderen DGGD-Mitgliedern die Konzeption des Geschichtslehrplanes diskutiert. Die DGGD wird im Rahmen der Vernehmlassung ihre Anregungen und Vorbehalte einbringen.
Mitglied werden?
Sie wollen Mitglied der Deutschschweizerischen Gesellschaft für Geschichtsdidaktik werden?
Hier gehts zum Anmeldeformular!