Die DGGD fördert die Forschung, Entwicklung und Lehre im Bereich der Geschichtsdidaktik. Geschichtsdidaktik ist die «Wissenschaft vom Geschichtsbewusstsein in der Gesellschaft» (Jeismann). Sie leistet einen wichtigen Beitrag zur politischen Mündigkeit in demokratisch verfassten Gesellschaften.
News
Stadtmuseum Aarau feiert 10-Jahr-Jubiläum
Seit 2014 gehört das Stadtmuseum Aarau zu den für Schulen attraktivsten Regionalmuseen der deutschsprachigen Schweiz. Seine Ausstellungen und die Fotosammlung mit dem umfangreichen historischen [...]
Agenda
Jubiläumsanlass Fachstelle Demokratiebildung und Menschenrechte PH St. Gallen
Die Fachstelle Demokratiebildung und Menschenrechte der Pädagogischen Hochschule St. Gallen wurde im Jahre 2015 gegründet und feiert in diesem Jahr ihr 10 jähriges Jubiläum. Datum: Donnerstag, 8. [...]
DGGD-Tagungen und Projekte
Karin Fuchs, DGGD-Mitglied und eine der Verantwortlichen für den Geschichtslehrplan im künftigen Rahmenlehrplan Gymnasium, hat in einer Zoom-Konferenz am 23 August mit interessierten anderen DGGD-Mitgliedern die Konzeption des Geschichtslehrplanes diskutiert. Die DGGD wird im Rahmen der Vernehmlassung ihre Anregungen und Vorbehalte einbringen.
Mitglied werden?
Sie wollen Mitglied der Deutschschweizerischen Gesellschaft für Geschichtsdidaktik werden?
Hier gehts zum Anmeldeformular!