Die DGGD fördert die Forschung, Entwicklung und Lehre im Bereich der Geschichtsdidaktik. Geschichtsdidaktik ist die «Wissenschaft vom Geschichtsbewusstsein in der Gesellschaft» (Jeismann). Sie leistet einen wichtigen Beitrag zur politischen Mündigkeit in demokratisch verfassten Gesellschaften.
News
Stellenausschreibung Leitung des Instituts für Fachdidaktik der Gesellschaftswissenschaften an der PH Luzern
Per 1.9.24 besetzt die Pädagogische Hochschule Luzern aufgrund der Pensionierung des Leiters IGE Prof. Peter Gautschi (Institut für Geschichtsdidaktik und Erinnerungskulturen) die «Leitung des [...]
Agenda
„Geschichtsdidaktisch forschen. Theorie und Empirie im Dialog“
04.bis 06. Oktober 2023, Köln. Gemeinsame internationale Tagung der Arbeitskreise „Geschichtsdidaktik theoretisch“ und „Empirische Geschichtsunterrichtsforschung“ der „Konferenz für [...]
DGGD-Tagungen und Projekte
Karin Fuchs, DGGD-Mitglied und eine der Verantwortlichen für den Geschichtslehrplan im künftigen Rahmenlehrplan Gymnasium, hat in einer Zoom-Konferenz am 23 August mit interessierten anderen DGGD-Mitgliedern die Konzeption des Geschichtslehrplanes diskutiert. Die DGGD wird im Rahmen der Vernehmlassung ihre Anregungen und Vorbehalte einbringen.
Mitglied werden?
Sie wollen Mitglied der Deutschschweizerischen Gesellschaft für Geschichtsdidaktik werden?
Hier gehts zum Anmeldeformular!