SGL INITIALE – Schweizer Lehrpreis

Dieses Jahr lanciert die Schweizerische Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung zum ersten Mal einen Schweizer Lehrpreis für Mitarbeitende in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Es werden Projekte zu Neu- oder Weiterentwicklungen in der Aus- oder Weiterbildung von Lehrpersonen prämiert. Die Projekte sollen eine aktuell relevante Herausforderung bearbeiten und zudem unterschiedliche Zugänge anbieten oder verschiedene Lernorte verbinden. Eingabefrist ist der 30. September 2024.

Nähere Informationen: https://sgl-online.ch/sgl-initiale/

Tagung geschichtsdidaktik empirisch 23

Am 7. und 8. September veranstaltet das Zentrum Politische Bildung und Geschichtsdidaktik der PH FHNW die Tagung «geschichtsdidaktik empirisch 23» zum Thema «Geschichtslernen und Geschichtskultur in Zeiten der Krise». Die Tagung findet an der Alten Universität in Basel statt. Das Tagungsprogramm und Informationen zur Anmeldung sind hier zu finden: https://www.geschichtsdidaktik-empirisch.ch/gde23/

Neues Lehrmittel «Nichts über uns ohne uns»

Noch nie haben heute in der Schweiz lebende Angehörige der Bevölkerungsgruppen der Jenischen, der Sinti:zze und der Rom:nja so unmittelbar aus ihrer Gegenwart, ihrer Kultur und ihrem Erleben erzählt, wie im neuen Lehrmittel «Jenische – Sinti – Roma». Getreu dem Leitmotiv «Nichts über uns ohne uns» haben sich Vertreter:innen der Minderheiten in einer Arbeitsgruppe mit NGOs und einem Team der Pädagogischen HochschuleZürich organisiert. Durch diesen zeitgemässenp artizipativen Ansatz haben sie das Lehrmittelprojekt massgeblich geprägt. Stossrichtung und Ziel des Lehrmittels ist die Rassismusprävention. Das Lehrmittel «Jenische – Sinti – Roma» eignet sich für den Unterricht in der Mittelstufe(ab 5. Klasse) und erscheint als Open-Source-Angebot auf der Website der Stiftung Erziehung zur Toleranz (SET). Zusätzlich gibt es eine gedruckte Begleitpublikation.

Vernissage: Freitag, 31. März 2023, 17 bis ca. 19 Uhr. Pädagogische Hochschule Zürich, Lagerstrasse 2, 8090 Zürich

Masterstudiengang Fachdidaktik mit Vertiefungsrichtung Geschichte und Politische Bildung

Globalisierung, Klimawandel, gesell­schaftliche Polarisierungen und Krieg bestimmen das aktuelle Weltgeschehen. Diese Umwälzungen machen historisches Wissen und das Verstehen politischer Zusammenhänge umso wichtiger. Die Fachdidaktiken Geschichte und Politische Bildung befassen sich mit der Frage, wie Heranwachsende am besten an historisches Denken und politisches Urteilen herangeführt werden können. «Geschichte und Politische Bildung» ist eine von fünf Vertiefungsrichtungen des Masterstudiengangs Fachdidaktik, der als Joint Degree vom Institut für Bildungswissenschaften der Universität Basel und der Pädagogischen Hochschule FHNW an­geboten wird. Die Studierenden erfahren eine fundierte Ausbildung in den Berei­chen Geschichtsdidaktik sowie Didaktik der Politischen Bildung und Demokratie­bildung und werden in die Grundlagen der Erziehungswissenschaft eingeführt. Politische Bildung und Geschichtsdidak­tik werden systematisch miteinander ver­knüpft und interdisziplinär erforscht. Fachdidaktische Theorie wird mit lern­psychologischem und methodischem Wissen und praktischer Vermittlungsarbeit verbunden. 
Die Anmeldung für das Herbstsemester 2023 ist noch bis 30. April möglich.
Weitere Informationen zur Vertiefungsrichtung Geschichte und Politische Bildung.