History education in transition – transcultural dialogue on historical thinking and learning

Gerne machen wir auf die HTCE Lecturer’s series aufmerksam, die von den Herausgebenden des neuen Journals Historical Thinking, Culture, and Education (HTCE) organisiert wird zum Thema: History education in transition – transcultural dialogue on historical thinking and learning.

An der Uni Basel wird über den gesamten Herbst/Winter 2023/24 verteilt eine spannende Serie von Onlinevorträgen renommierter Forschender programmiert. Alle sind eingeladen, sich zuzuschalten und Studierende oder weitere interessierte Personen auf die Reihe aufmerksam zu machen.

Programm s. beiliegender Flyer.

Allfällige kurzfristige Ankündigungen zur Vortragsreihe publizieren wir hier. Allgemeine Informationen zum HTCE Journal findet ihr hier.

«Geschichtsdidaktik – eine eigenständige Disziplin» ist erschienen

Durch ihre Institutionalisierung, Verwissenschaftlichung und Professionalisierung hat sich die Geschichtsdidaktik in der deutschsprachigen Schweiz zu einer eigenständigen Disziplin entwickelt. Mit der DGGD ist eine berufspolitische Organisation entstanden, die Forschung und Entwicklung fördert und Perspektiven des schulischen Fachs Geschichte aufzeigt. Die von Béatrice Ziegler herausgegebene DGGD-Publikation stellt die geschichtsdidaktische Community der Schweiz mit ihren Akteur*innen, Institutionen und Projekten vor

Das Buch ist hier als Print bestellbar oder als open access PDF downloadbar.

Stellenausschreibung Leitung des Instituts für Fachdidaktik der Gesellschaftswissenschaften an der PH Luzern

Per 1.9.24 besetzt die Pädagogische Hochschule Luzern aufgrund der Pensionierung des Leiters IGE Prof. Peter Gautschi (Institut für Geschichtsdidaktik und Erinnerungskulturen) die «Leitung des Instituts für Fachdidaktik der Gesellschaftswissenschaften» neu (Pensum 80-100%). Die detaillierte Ausschreibung findet sich auf der Webseite der PH Luzern.

 zdg 1/2025: Schwerpunkt „Welt(un)ordnung 

Die Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften (zdg) hat einen neuen Call for Paper zum Themenschwerpunkt „Welt(un)ordnung“ (Heft 1-2025) veröffentlicht.

Einreich-Frist für Abstracts ist der 1.7.2024 und danach für die kompletten Beiträge der 1.9.2024. Man bittet um pünktliche Beachtung der Fristen.

Den Call for Paper (und weitere Informationen zur zdg für Autor/-innen) finden sich im Anhang.

Stellenausschreibung: Professur «Didactique de l’histoire et de la citoyenneté»

An der Uni Genf ist eine eine Stelle als Professor/in für Didaktik der Geschichte und Politischen Bildung (100%) in der Sektion Erziehungswissenschaften der FPSE und am Institut universitaire de formation des enseignant.e.s der Universität Genf ausgeschrieben.
Die Ausschreibung ist beigefügt und auf der Seite https://jobs.unige.ch/ finden sich weitere Informationen zum Pflichtenheft und zu den Bestimmungen für die Übernahme akademischer Funktionen an der UniGE.

Interessierte Personen werden gebeten, ihre Bewerbung fristgerecht bis spätestens 30. September 2023 einzureichen, um die Stelle am 1. August 2024 antreten zu können.

Beitrag von Nadine Ritzer zur Geschichtsbuchentwicklung in der Schweiz

Nadine Ritzer hat am 21. April 2023 auf Radio DRS Auskunft über die Entwicklung von Schulbüchern für den Geschichtsunterricht in der Schweiz gegeben. Der Beitrag «Die Welt deuten: Wer schreibt Geschichtsbücher in der Schweiz?» ist hier verlinkt:

https://www.srf.ch/audio/news-plus/die-welt-deuten-wer-schreibt-geschichtsbuecher-in-der-schweiz?id=12374133